|
Titelseite |
1 |
|
Inhalt |
4 |
|
I. Nachhaltigkeit Leben |
3 |
|
Vorwort des Vorstandes |
6 |
|
II. Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark |
8 |
|
1. Über diesen Bericht |
8 |
|
2. Unternehmensphilosophie |
8 |
|
3. Unternehmensvision und -mission |
10 |
|
4. Geschäftsmodell |
10 |
|
III. Nachhaltigkeit managen |
11 |
|
1. Unser Nachhaltigkeitsverständnis |
11 |
|
2. Wesentlichkeitsanalyse |
11 |
|
3. Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells |
13 |
|
IV. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen |
14 |
|
1. Kundenbeziehungen |
14 |
|
2. Finanzierung |
15 |
|
3. Investments |
15 |
|
4. Digitalisierung |
16 |
|
V. MitarbeiterInnen |
18 |
|
1. Faire Arbeitsbedingungen |
18 |
|
2. Aus- und Weiterbildung |
19 |
|
3. Diversität und Chancengleichheit |
20 |
|
VI. Umwelt |
22 |
|
1. Energie |
23 |
|
2. Ressourcenverbrauch |
24 |
|
VII. Ethik & Corporate Governance |
25 |
|
1. Compliance am Arbeitsplatz |
25 |
|
2. Bestechung und Korruption |
26 |
|
3. Marktmissbrauch |
27 |
|
4. Menschenrechte |
27 |
|
5. Umwelt |
27 |
|
6. Beschwerdemanagement |
28 |
|
VIII. Soziales Engagement |
29 |
|
Regionale Beschaffung |
29 |
|
Bildung und Forschung |
29 |
|
Kultur |
30 |
|
Sport |
31 |
|
Sicherheit und Gesundheit |
31 |
|
Soziales |
31 |
|
IX. Wesentliche Risiken |
33 |


