Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 35 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 35 Next Page
Page Background

II. DIE RAIFFEISEN-

LANDESBANK STEIERMARK

II.1. Über diesen Bericht

Laut Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz sind

Unternehmen von öffentlichem Interesse dazu verpflichtet, einen

nichtfinanziellen Bericht für das Geschäftsjahr 2017 zu erstellen. Die

Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark ist als Bank daher eben-

falls gefordert, nichtfinanzielle Informationen zu berichten. Dieser

Bericht stellt den „nichtfinanziellen Bericht“ der Raiffeisen-Landes-

bank Steiermark (gem. §§267a und 243b UGB) entsprechend dem

Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz dar. Im ihrem

ersten nichtfinanziellen Bericht möchte die Raiffeisen-Landesbank

Steiermark ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit vorstellen. Die

dabei zu behandelnden Themen Umwelt, Arbeitnehmer und Sozia-

les, Korruption und Bestechung sowie Menschenrechte wurden für

die Raiffeisen-Landesbank Steiermark im Rahmen einer Wesentlich-

keitsanalyse priorisiert. In den Abschnitten nachhaltige Produkte,

Mitarbeiter, Umwelt, Ethik & Corporate Governance sowie soziales

Engagement werden die Themen näher ausgeführt.

Der Berichtszeitraum für die Kennzahlen und Beschreibungen

umfasst, sofern nicht anders erwähnt, das Geschäftsjahr und somit

den Zeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember 2017. Mit Raiffeisen-Lan-

desbank (RLB) Steiermark wird in diesem Bericht der Konzern

bezeichnet. Ist dagegen die Raiffeisen-Landesbank Steiermark

AG gemeint, wird diese explizit genannt. Die Aktivitäten im Bereich

Nachhaltigkeit sollen vorrangig in einer Sicht auf den gesamten

Konzern aufgezeigt werden. Für die Zwecke des Einzelabschlusses

gem. § 243b UGB gibt es keine anderen oder eingeschränkten

Konzepte, welche in anderer Weise als im Konzern verfolgt werden.

Der Bericht entspricht unseres Erachtens daher beiden gesetzlichen

Ansprüchen (§§267a und 243b UGB).

Im Sinne der besseren Lesbarkeit dieses Berichts wird auf eine ge-

schlechterspezifische Differenzierung der Formulierung verzichtet.

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch ausdrücklich für

beide Geschlechter.

II.2. Unternehmensphilosophie

Seit mehr als 100 Jahren gibt es Raiffeisen in Österreich. Die öster-

reichischen Raiffeisengenossenschaften haben sich im Laufe dieser

Zeit den geänderten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Rah-

menbedingungen angepasst, ohne aber ihre bewährten Grundsätze

aufzugeben.

Die wesentlichen Faktoren der Genossenschaftsidee:

1. Selbsthilfe: Bereitschaft zur gegenseitigen Hilfe

2. Selbstverwaltung: Im Rahmen der demokratischen Grundsätze

entscheiden die Mitglieder selbst über ihre Genossenschaft.

3. Solidarische Wirtschaftsgesinnung: mit einem gemeinsamen

wirtschaftlichen Ziel auf der Basis des ‚Füreinandereinstehens‘

(= Haftung)

4. Nachhaltigkeit genossenschaftlichen Erfolgs: Das gemein-

same Ziel ist eine dauerhafte wirtschaftliche Verbesserung.

Tageserfolge dienen diesem Ziel nicht immer.

5. Subsidiarität: Die Kraft der Genossenschaft wird nur dort

eingesetzt, wo die Kraft des Einzelnen nicht ausreicht und er

daher Hilfe benötigt.

6. Identitätsprinzip: Mitglieder (Mitunternehmer) und Kunden sind

bei der Genossenschaft ident.

RAIFFEISEN-LANDESBANK

STEIERMARK 2017

008