Wirtschaftsprüfer wurden eingeladen, an einer Online-Umfrage
teilzunehmen. Die Stakeholder wurden gebeten, die Relevanz der
identifizierten Nachhaltigkeitsthemen aus ihrer Sicht zu bewerten.
Die Ergebnisse der Stakeholderbefragung ergeben zusammen mit
den Ergebnissen der Impact-Bewertung, die Wesentlichkeitsmatrix
der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, wie in folgender Abbildung
dargestellt.
Die Wesentlichkeitsmatrix definiert die wesentlichen Themen für die
Raiffeisen-Landesbank Steiermark. Sie zeigt, welche Nachhaltig-
keitsthemen im Fokus der Nachhaltigkeitsaktivitäten und auch im
Fokus der Berichterstattung liegen.
Dabei wird besonders deutlich, dass insbesondere Themen, die in
direktem Zusammenhang mit dem Kerngeschäft der Raiffeisen-Lan-
desbank Steiermark in Verbindung stehen, als wesentlich einge-
stuft werden können. Es ist uns daher ein Anliegen, Nachhaltigkeit
als integralen Bestandteil unserer Aktivitäten weiter auszubauen.
Nichtsdestotrotz ist es der Raiffeisen-Landesbank Steiermark auch
wichtig, Themen im Bereich des gesellschaftlichen Engagements,
wie z.B. Kultur- und Forschungsprojekte, weiterhin zu verfolgen und
darüber auch im nichtfinanziellen Bericht zu informieren.
III.3. Nachhaltigkeit des
Geschäftsmodells
Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark hat sich seit ihrer Gründung
im Jahr 1927 zur führenden Bank im Süden Österreichs entwickelt.
Gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen und im Verbund mit den
steirischen Raiffeisenbanken wirkt sie als bedeutende, finanzielle
Drehscheibe für Firmen- und Privatkunden.
Um den geltenden regulatorischen Anforderungen zu begegnen,
hat die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark unter Federführung der
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG ein gemeinsames Verständ-
nis für eine langfristig ausgerichtete Geschäftspolitik und wirksame
Instrumente entwickelt. Dies dokumentiert sich am Liquiditätsver-
bund, Risikoverbund und Eigenkapitalverbund, die von laufenden
Monitorings begleitet werden. Im Eigenkapitalverbund sind dies
Anreizmechanismen zur gezielten Steuerung und Steigerung der
Kernkapitalausstattung. Diese Maßnahmen zeigen deutlich positive
Effekte und tragen zur nachhaltigen Gewinnthesaurierung und somit
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Raiffeisen Bankengrup-
pe (RBG) Steiermark und ihrer Mitglieder bei. Gleichzeitig wird
dadurch die Sicherheit jedes einzelnen Kunden zusätzlich verbes-
sert. Zusammen mit dem sogenannten IPS (Institutional Protection
Scheme), das eine gegenseitige Haftungsgemeinschaft innerhalb
des Raiffeisensektors ist, sind zum Schutz der Mitglieder und somit
auch der Kunden durchdachte Frühwarnsysteme bzw. Mechanis-
men im Einsatz. Zusätzlich hat sich die steirische Raiffeisen-Ban-
kengruppe im Rahmen dieses Haftungsverbunds „Spielregeln“
gegeben. Dadurch kann ein mögliches Risiko für die RBG Steier-
mark so früh wie möglich erkannt und so weit wie möglich minimiert
werden.
In der Prozesslandkarte der RLB Steiermark ist der Prozess
„Nachhaltigkeit managen“ Teil der sogenannten Managementpro-
zesse und ein Teilprozess des Prozesses „Strategie entwickeln und
steuern“. Damit ist sichergestellt, dass das Thema Nachhaltigkeit
kontinuierlicher Teil der Strategieentwicklung der Raiffeisen-Landes-
bank Steiermark ist.
Ziel ist es, das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen wei-
terzuentwickeln und somit stark im Konzern zu verankern.
013
RAIFFEISEN-LANDESBANK
STEIERMARK 2017
NICHTFINANZIELLER BERICHT 2017