

059
RAIFFEISEN-LANDESBANK
STEIERMARK 2015
GESCHÄFTSBERICHT 2015
I.4. Finanzielle Leistungsindikatoren
Eigenmittelausstattung
Die anrechenbaren Eigenmittel betragen per 31.12.2015 954,2 Mio. EUR gegenüber 889,1 Mio. EUR im Vorjahr. Die Eigenmittelquote liegt
damit bei erfreulichen 21,97 % nach 19,75 % im Geschäftsjahr 2014.
Weitere Details sind den ausführlichen Anhangangaben zu entnehmen.
Cost/Income Ratio (CIR)
Als Cost/Income Ratio wird das Verhältnis aller Betriebsaufwendungen zu den Betriebserträgen definiert und stellt sich wie folgt dar:
in TEUR
2015
2014
VERÄNDERUNG
Betriebserträge
162.209
178.817
-9,29 %
Betriebsaufwendungen
115.084
118.086
-2,54 %
CIR
70,95 %
66,04 %
4,91 PP
Die im Vergleich zu 2014 erhöhte Cost/Income Ratio ergibt sich in erster Linie aufgrund eines Rückganges der Betriebserträge in Höhe von
16,6 Mio. EUR, welcher sich vor allem auf verringerte Erträge aus Beteiligungen sowie aus Anteilsrechten zurückführen lässt. Gleichzeitig
kam es im Berichtsjahr im Bereich der Betriebsaufwendungen zu einer Reduktion in Höhe von 3,0 Mio. EUR (hier vor allem bei den Perso-
nalwendungen). Diese konnte allerdings den Rückgang der Betriebserträge nicht kompensieren.
in TEUR
2015
2014
VERÄNDERUNG
Betriebserträge „adjustiert“
128.236
150.570
-14,83 %
Betriebsaufwendungen „adjustiert“
81.111
89.838
-9,71 %
CIR „adjustiert“
63,25 %
59,67 %
3,58 PP
*)
ohne bankfremdes Geschäft
Nach Bereinigung um das bankfremde Geschäft (34,0 Mio. EUR) errechnet sich für das Geschäftsjahr 2015 somit eine „adjustierte” CIR
von 63,25 %.
Eigenkapitalrendite „Return on Equity“ (RoE)
Eine weitere wichtige Bilanzkennzahl ergibt sich, wenn der Jahresüberschuss vor Steuern (EGT) bzw. der Jahresüberschuss nach Steuern
dem durchschnittlich eingesetzten Eigenkapital gegenübergestellt wird.
Cost/Income Ratio adjustiert
*)
(CIR „adjustiert“)