

054
RAIFFEISEN-LANDESBANK
STEIERMARK 2015
Änderung resultiert aus übrigen Zu- und Abgängen und aus Buchwer-
terhöhungen aufgrund von indirekten Gesellschafterzuschüssen.
Im Rahmen der Bewertung der Beteiligung an der Landes-
Hypothekenbank Steiermark AG wurde das Risiko, dass die Lan-
des-Hypothekenbank Steiermark AG, die übrigen Landes-
Hypothekenbanken und die jeweiligen Gewährträger von der
Pfandbriefstelle im Wege der gesetzlichen Solidarhaftung in An-
spruch genommen werden können, entsprechend berücksichtigt.
Immaterielle Vermögensgegenstände des
Anlagevermögens sowie Sachanlagen
In Summe wurden diese Positionen zum Jahresende mit einem
Betrag von 16,6 Mio. EUR ausgewiesen. Dies entspricht einem
Rückgang von 0,2 Mio. EUR oder 0,92 %.
Sonstige Aktiva
Die Sonstigen Aktiva werden zum 31.12.2015 mit einem Betrag von
339,0 Mio. EUR ausgewiesen – dies entspricht einer Erhöhung von
21,6 Mio. EUR. Diese Entwicklung ist einerseits auf den erhöhten
Stichtagsbestand an Zahlungsaufträgen in Abwicklung zurückzu-
führen (+104,2 Mio. EUR). Gegenläufig dazu entwickelten sich die
positiven Marktwerte von derivativen Finanzinstrumenten des Han-
delsbuchs mit einem Rückgang in Höhe von 40,7 Mio. EUR. Dar-
über hinaus sind in den sonstigen Vermögensgegenständen auch
aktivierte Gewinnansprüche gegenüber verbundenen Unternehmen
sowie Steuerforderungen enthalten, welche sich insgesamt um
42,2 Mio. EUR vermindert haben.
in TEUR
2015
2014
VERÄNDERUNG
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
4.377.206
4.051.257
+325.949
8,05 %
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
(Spar- und Giroeinlagen)
2.039.748
1.906.694
+133.054
6,98 %
Eigene Emissionen
(inkl. Ergänzungskapital)
3.128.120
3.324.160
-196.040
-5,90 %
Sonstige Passiva
328.719
412.487
-83.768
-20,31 %
Eigenkapital (inkl. unversteuerte Rücklagen)
901.193
888.931
+12.262
1,38 %
GESAMTKAPITAL
10.774.986 10.583.529
+191.457
1,81 %
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten erhöhten sich im
Vergleich zum Vorjahr um 325,9 Mio. EUR oder 8,05 % auf 4.377,2
Mio. EUR. Dies ist vor allem auf die Zunahme der Verbindlichkeiten
gegenüber ausländischen Kreditinstituten (+316,6 Mio. EUR) zu-
rückzuführen. Diese Steigerung ist vor allem durch die verstärkte
Refinanzierung über Pensionsgeschäfte (Repos) bedingt.
Die Einlagen von steirischen Raiffeisenbanken (Bankbuch und
Handelsbuch) in EUR und in Fremdwährung bilden mit einem Be-
trag von 2.563,0 Mio. EUR nach wie vor den Hauptteil dieser Positi-
on. Diese haben sich im Berichtsjahr um 77,6 Mio. EUR oder 3,12 %
erhöht. Ebenso ist ein Anstieg im Bereich der übrigen inländischen
Kreditinstitute mit einem Betrag von 142,6 Mio. EUR zu verzeichnen.
Der Gesamtstand der Einlagen von Förderbanken beläuft sich zum
Jahresultimo auf einen Betrag von 246,0 Mio. EUR.
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden stiegen im Berichtsjahr von
1.906,7 Mio. EUR um 133,1 Mio. EUR oder 6,98 % auf 2.039,7 Mio.
EUR an. In dieser Position werden einerseits die Spareinlagen mit
einem Betrag von 427,7 Mio. EUR ausgewiesen, andererseits stehen
die sonstigen Verbindlichkeiten gegenüber Kunden mit insgesamt
1.612,1 Mio. EUR zu Buche. Hier ist es vor allem im Bereich der
täglich fälligen Einlagen zu einem Anstieg in Höhe von 112,5
Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr gekommen.
Verbriefte Verbindlichkeiten und
Ergänzungskapital gem. Teil 2 Titel I Kapitel 4 der
Verordnung (EU) Nr. 575/2013
An verbrieften Verbindlichkeiten (inkl. Ergänzungskapital) wurden
bis zum Bilanzstichtag 3.128,1 Mio. EUR emittiert. Das entspricht
einer Reduktion von 196,0 Mio. EUR oder 5,90 % gegenüber dem
Vorjahr. Vom Volumen zum 31.12.2015 wurden 491,6 Mio. EUR von
steirischen Raiffeisenbanken gezeichnet, 943,0 Mio. EUR betreffen
Passiva / Kapitalstruktur