Previous Page  53 / 120 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 53 / 120 Next Page
Page Background

053

RAIFFEISEN-LANDESBANK

STEIERMARK 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015

I.2. Erläuterungen zur Vermögens-,

Finanz- und Ertragslage

Im Lagebericht wurden das aktuelle Zahlenmaterial und die Vorjah-

reswerte gerundet in Tausend EURO (TEUR) bzw. in Millionen

EURO (Mio. EUR) ausgewiesen. In der Summenbildung sind daher

Rundungsdifferenzen nicht auszuschließen.

Sämtliche Angaben in Zusammenhang mit dem Bankwesengesetz

beziehen sich auf das Bankwesengesetz, BGBl. Nr. 532/1993, in

der geltenden Fassung.

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist im abgelaufenen Geschäftsjahr um 191,5 Mio.

EUR oder 1,81 % auf 10.775,0 Mio. EUR angestiegen.

in TEUR

2015

2014

VERÄNDERUNG

Forderungen an Kreditinstitute und Kassenbestand

4.256.657

3.886.550

+370.107

9,52 %

Forderungen an Kunden

2.890.985

2.880.760

+10.225

0,35 %

Wertpapiere

2.166.017

2.402.446

-236.429

-9,84 %

Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen

1.105.767

1.079.702

+26.065

2,41 %

Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen

16.566

16.719

-153

-0,92 %

Sonstige Aktiva

338.994

317.352

+21.642

6,82 %

GESAMTVERMÖGEN

10.774.986 10.583.529

+191.457

1,81 %

Forderungen an Kreditinstitute

(und Kassenbestand)

Die Forderungen an Kreditinstitute (inkl. Kassenbestand) haben im

Laufe des Jahres 2015 um 370,1 Mio. EUR oder 9,52 % auf 4.256,7

Mio. EUR (Vorjahr: 3.886,6 Mio. EUR) zugenommen. Diese Position

beinhaltet neben nicht börsenotierten festverzinslichen Wertpapie-

ren und Bankguthaben auch Ausleihungen an Kreditinstitute. Davon

betroffen sind zum überwiegenden Teil Refinanzierungen an steiri-

sche Raiffeisenbanken (984,9 Mio. EUR) und Forderungen gegen-

über unserem Zentralinstitut, der Raiffeisen Zentralbank Österreich

AG, welche gegenüber dem Vorjahr um 387,4 Mio. EUR auf einen

Betrag von 1.840,4 Mio. EUR zugenommen haben.

Forderungen an Kunden

Zum Bilanzstichtag betrugen die Forderungen an Kunden 2.891,0

Mio. EUR. Nach Saldierung mit den Risikovorsorgen hat sich diese

Position gegenüber dem Vorjahr um 10,2 Mio. EUR oder 0,35 %

erhöht. Der Anteil der darin enthaltenen Fremdwährungsausleihun-

gen beträgt unverändert zum Vorjahr 3,71 % der gesamten Kunden-

forderungen.

Bestand an Wertpapieren (Gesamtbetrachtung)

Der Bestand der im Eigenbesitz befindlichen Wertpapiere – ausge-

wiesen in den Aktivpositionen 2., 5. und 6. – ist im Jahr 2015 um

236,4 Mio. EUR oder 9,84 % auf 2.166,0 Mio. EUR zurückgegangen.

Dieser Rückgang resultiert im Wesentlichen aus dem Abgang von

Wertpapieren im abgelaufenen Geschäftsjahr in Höhe von 451,3

Mio. EUR sowie einer (Re-)Investition in Wertpapiere bester Bonität

in Höhe von 218,8 Mio. EUR (im Wesentlichen liquide, europäische

Bankentitel). Zum Jahresultimo gliedern sich die Wertpapiere in

Schuldtitel öffentlicher Stellen mit 427,7 Mio. EUR, in Schuldver-

schreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere mit 1.506,3

Mio. EUR und in Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapie-

re mit 232,0 Mio. EUR. Von der HETA Asset Resolution emittierte

Anleihen befinden sich nicht im Eigenbestand der RLB Steiermark,

Die über die Pfandbriefstelle emittierten Anleihen der HETA Asset

Resolution im Eigenbestand wurden im Jänner 2016 zur Gänze

getilgt.

Beteiligungen sowie Anteile an verbundenen

Unternehmen

Der buchmäßige Stand der gesamten Anteilsrechte, der sich in zwei

Bilanzpositionen gliedert, erhöhte sich von 1.079,7 Mio. EUR auf

einen Stand von 1.105,8 Mio. EUR.

Die Veränderung in dieser Bilanzposition ist vor allem durch den

Kauf einer Gesellschaft, mit der zusätzliche Anteile an der Raiffeisen

Zentralbank Österreich AG erworben wurden, begründet. Darüber

hinaus kam es im abgelaufenen Geschäftsjahr zu außerplanmäßi-

gen Abschreibungen in Höhe von 7,1 Mio. EUR. Die verbleibende

Aktiva / Vermögensstruktur