

055
RAIFFEISEN-LANDESBANK
STEIERMARK 2015
GESCHÄFTSBERICHT 2015
den Bereich „Retail/Private Banking“. Am Kapitalmarkt wurden
Covered Bonds im Ausmaß von 689,5 Mio. EUR platziert.
Die Nettoveränderung betrifft im Wesentlichen die Neuemissionen
des Jahres 2015 mit einem Betrag von insgesamt 255,6 Mio. EUR
sowie Abgänge aufgrund von Tilgungen und vorzeitiger Rückzah-
lung mit insgesamt 448,7 Mio. EUR.
Sonstige Passiva
Bei den Sonstigen Passiva (inkl. der Rückstellungen) kam es im
Berichtsjahr zu einer Reduktion von insgesamt 83,8 Mio. EUR. Die
Position „Rückstellungen“ bleibt mit einem Betrag von
80,1 Mio. EUR nahezu unverändert auf Vorjahresniveau. Im Be-
reich der sonstigen Verbindlichkeiten (inkl. Rechnungsabgren
zungsposten) kam es zu einem Rückgang in Höhe von 83,6 Mio.
EUR. Wesentliche Gründe für diese Entwicklung waren der Rück-
gang der Zahlungsaufträge in Abwicklung (-48,5 Mio. EUR), welche
zum Jahresultimo unter den sonstigen Forderungen auszuweisen
sind, sowie die Reduktion der negativen Marktwerte von Derivaten
des Handelsbuchs (-51,6 Mio. EUR).
Weitere Details sind den ausführlichen Anhangangaben zu entneh-
men.
in TEUR
2015
2014
VERÄNDERUNG
Instrumente ohne Stimmrechte gem. § 26a BWG
0
2.684
-2.684
-100,00 %
Gezeichnetes Kapital
142.721
138.735
3.986
2,87 %
Kapitalrücklagen
401.825
403.127
-1.302
-0,32 %
Gewinnrücklagen
257.474
237.179
+20.295
8,56 %
Haftrücklage
87.915
87.915
0
-
Unversteuerte Rücklagen
6.214
6.327
-113
-1,79 %
Bilanzgewinn
5.044
12.964
-7.920
-61,09 %
GESAMT
901.193
888.931
+12.262
1,38 %
Instrumente ohne Stimmrechte gem. § 26a BWG,
Gezeichnetes Kapital sowie Kapitalrücklagen
Im Geschäftsjahr 2014 hat die RLB Steiermark eine Erhöhung des
Grundkapitals im Wege der bedingten Kapitalerhöhung aus der
Umwandlung von Partizipationskapital gemäß § 26b i.V.m. § 103q Z.
14 Bankwesengesetz BGBl Nr. 1993/532 i.d.F. BGBl I Nr. 2014/59
unter Anwendung von Vorschriften des Kapitalberichtigungsgeset-
zes (BGBl Nr. 1967/171 i.d.F. BGBl I Nr. 2011/53) auf Basis des
Jahresabschlusses 2013 beschlossen. Im Rahmen dieser beding-
ten Kapitalerhöhung wird das Grundkapital von EUR
120.000.000,00 um bis zu EUR 22.721.217,89 auf bis zu EUR
142.721.217,89 erhöht.
Im Juli 2015 wurden die restlichen 36.932 Stück Partizipations-
scheine der Emission 2001 gewandelt, womit sich die Position
„Instrumente ohne Stimmrechte gem. § 26a BWG“ von 2,7 Mio.
EUR auf einen Wert von Null verringerte und sich das gezeichnete
Kapital um 4,0 Mio. EUR auf insgesamt 142,7 Mio. EUR zum
31.12.2015 erhöhte.
Der über den Nominalwert der Partizipationsscheine hinausgehen-
de, für die Umwandlung erforderliche Betrag in Höhe von 1,3 Mio.
EUR wurde den gebundenen Kapitalrücklagen entnommen, womit
sich die Kapitalrücklagen in Summe von 403,1 Mio. EUR auf 401,8
Mio. EUR verringerten. In den gebundenen Kapitalrücklagen sind
vor allem das Agio aus der ehemaligen Emission von Partizipati-
onskapital sowie jene Posten enthalten, die im Zuge des Umgrün-
dungsvorganges im Jahr 2005 von der Genossenschaft in die AG
einzustellen waren.
Gewinnrücklagen, Haftrücklage gem. § 57 Abs. 5
BWG, unversteuerte Rücklagen sowie
Bilanzgewinn
Die Gewinnrücklagen betreffen im Wesentlichen die freie Rücklage
in Höhe von 249,2 Mio. EUR, welcher im Berichtsjahr ein Betrag von
20,3 Mio. EUR zugeführt wurde. Hievon entfällt ein Betrag von
3,3 Mio. EUR auf die Nettodotierung der Rücklage zum Aufbau
eines Sondervermögens für institutsbezogene Sicherungssysteme
(IPS). Darüber hinaus ist hier als gebundene Rücklage der KWG-
Eigenkapital