Previous Page  58 / 120 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 58 / 120 Next Page
Page Background

058

RAIFFEISEN-LANDESBANK

STEIERMARK 2015

Betriebsergebnis

Das Betriebsergebnis errechnet sich durch Saldierung der Be-

triebserträge mit den Betriebsaufwendungen. Nach einem Ergebnis

von 60,7 Mio. EUR im Vorjahr ergibt sich für das abgelaufene Ge-

schäftsjahr ein Betriebsergebnis von 47,1 Mio. EUR.

GuV-Position 11/12 – Saldo aus Zuweisungen

und Auflösungen von Wertberichtigungen

auf Forderungen und Rückstellungen für

Eventualverbindlichkeiten

Der in dieser Position dargestellte, saldierte Betrag aus der Zufüh-

rung und Auflösung von Risikovorsorgen für Ausleihungen und

Kredite, erhöhte sich im Geschäftsjahr 2015 um 5,5 Mio. EUR ge-

genüber dem Vorjahr.

Während die Zuweisungen und Auflösungen von Einzelwertberich-

tigungen zu Forderungen und Rückstellungen für außerbilanzielle

Geschäfte (Haftungen, Garantien, Kreditrisiken) im Vorjahr mit

einem Betrag von 5,0 Mio. EUR aufwandswirksam zu berücksichti-

gen waren, war im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Betrag von

insgesamt 7,9 Mio. EUR als Risikovorsorge einzustellen. Darin

enthalten ist die im laufenden Geschäftsjahr gebildete pauschale

Wertberichtigung gemäß § 57 Abs. 1 und 2 BWG, welche mit einem

Betrag von 51,5 Mio. EUR aufwandswirksam dotiert wurde (Vorjahr:

Dotierung 7,7 Mio. EUR).

Das ebenfalls in dieser Position gezeigte (saldierte) Bewertungs-

und Veräußerungsergebnis aus Wertpapieren des Umlaufvermö-

gens verringerte sich gegenüber dem Vorjahr von 2,8 Mio. EUR auf

-2,1 Mio. EUR, das Bewertungsergebnis aus Derivaten beträgt

1,0 Mio. EUR nach -1,3 Mio. EUR im Vorjahr.

GuV-Position 13/14 – Saldo aus

Wertberichtigungen auf Wertpapiere des

Finanzanlagevermögens sowie Beteiligungen

und Anteile an verbundenen Unternehmen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr waren außerplanmäßige Abschrei-

bungen auf Beteiligungen in Höhe von 1,1 Mio. EUR und auf Anteile

an verbundenen Unternehmen in Höhe von 6,0 Mio. EUR vorzuneh-

men.

Das (saldierte) Bewertungs- und Veräußerungsergebnis aus Wert-

papieren des Anlagevermögens und Derivaten wurde mit einem

Betrag von +0,6 Mio. EUR (Vorjahr: +0,5 Mio. EUR) eingestellt.

Per Saldo ergibt sich daher für das abgelaufene Geschäftsjahr in

dieser Position ein Nettoaufwand von 7,3 Mio. EUR (Vorjahr:

29,1 Mio. EUR).

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

(EGT)

Das EGT konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr somit um 2,7 Mio.

EUR auf 30,8 Mio. EUR gesteigert werden.

Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie

sonstige Steuern

Steuern vom Einkommen und Ertrag beinhalten vor allem den Kör-

perschaftsteueraufwand für das Geschäftsjahr 2015 mit 3,7 Mio.

EUR sowie Nachleistungen für Körperschaftsteuer aufgrund einer

Betriebsprüfung in Höhe von 0,1 Mio. EUR. Die sonstigen Steuern

in Höhe von 9,7 Mio. EUR betreffen vor allem die Ende des Jahres

2010 in Österreich eingeführte Stabilitätsabgabe von Instituten des

Finanzmarkts.

Jahresüberschuss

Der Jahresüberschuss beträgt 17,3 Mio. EUR und liegt damit ge-

ringfügig unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 17,7 Mio.

EUR.

Rücklagenbewegung

Die wesentlichen Veränderungen bei den Rücklagen wurden bei

den entsprechenden Bilanzpositionen bereits erläutert.

Jahresgewinn/Bilanzgewinn

Der ausgewiesene Jahresgewinn, zugleich Bilanzgewinn, beträgt

5,0 Mio. EUR und liegt um 7,9 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert.

Gemäß Gewinnverwendungsvorschlag soll aus dem Bilanzgewinn

ein Betrag von 5.043.881,34 EUR an die Eigentümer der Raiffeisen-

Landesbank Steiermark AG ausgeschüttet werden. Dies entspricht

einer Dividende von 1,62 EUR je Aktie auf das in 3.113.507 auf

Namen lautende Stückaktien eingeteilte Grundkapital.

I.3. Bericht über die

Zweigniederlassungen

Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG hat mit Stichtag 31.

Dezember 2015 zehn Bankstellen, neun in Graz und eine in Frohn-

leiten. Dies ist um eine Bankstelle weniger als im Vorjahr. Grund ist

die Optimierung der Bankstellen-Struktur durch drei Maßnahmen,

womit den demografischen Veränderungen und Kundenerwartun-

gen Rechnung getragen wird. So wurde die Bankstelle in der Mo-

serhofgasse in das neu erbaute Styria Media Center am Gadolla-

platz 1 übersiedelt. Der Standort liegt an einer der meist frequentier-

ten Straßen von Graz und eröffnet den Zugang zu neuen Kunden im

dort wachsenden Stadtteil. Weiters wurde die Kundenbetreuung der

Bankstelle am Tummelplatz in der Bankstelle in der Kaiserfeldgasse

gebündelt. Damit konzentriert die Raiffeisen-Landesbank Steier-

mark AG ihre Präsenz in der Grazer Innenstadt durch die zentral

gelegenen Bankstellen in der Kaiserfeldgasse und am Jakomini-

platz. Schließlich wurde die Bankstelle Ragnitz als zweiter Standort

der Bankstelle Leonhard definiert. Letztere wird im Gegenzug als

Beratungszentrum personell erweitert. Der Firmensitz befindet sich

in der Kaiserfeldgasse 5, der größte RLB-Standort ist jedoch jener

in Raaba-Grambach. Dort arbeiten rund 800 Mitarbeiter.