Previous Page  88 / 120 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 88 / 120 Next Page
Page Background

088

RAIFFEISEN-LANDESBANK

STEIERMARK 2015

13. Modalitäten bei nachrangigen Kreditaufnahmen gem. § 64 Abs. 1 Z. 5 und 6 BWG

Bei den nachrangigen Kreditaufnahmen i.H.v. 25.175 TEUR (Vorjahr: 17.036 TEUR) handelt es sich um nachrangige Verbindlichkeiten von

Artikel 63 der CRR (Capital Requirements Regulation, VO (EU) Nr. 575/2013) sind.

Folgende Nachranganleihen sind begeben:

Bezeichnung/Modalitäten

Währung

Betrag in

TEUR

Zinssatz

fällig am Emissions-

jahr

Nachrangige Raiffeisen Stufenzins-Anleihe 2013-2024/1

der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG

(ISIN AT000B091921) – Daueremission

EUR

3.545

4,80 27.05.2024

2013

Nachrangige Raiffeisen Stufenzins-Anleihe 2014-2024/1

(ISIN AT000B092101) – Daueremission

EUR

8.491

3,75 14.02.2024

2014

Ergänzungskapital Fixzins-Anleihe 2014-2029/2

(ISIN AT000B092200) – Einmalemission

EUR

5.000

4,60 18.06.2029

2014

Ergänzungskapital Cap&Floor-FRN

(ISIN AT000B092291) 2015-2027 /1 – Daueremission

EUR

2.170

4,4 - 6,0 27.04.2027

2015

Nachrangige RLB Stmk Fixzins-Anleihe

(ISIN AT000B092390) 2015-2025/3 – Daueremission

EUR

4.289

5,00 11.08.2025

2015

Nachrangige RLB Stmk Fixzins-Anleihe

(ISIN AT000B092440) 2015-2022 – Daueremission

EUR

1.680

3,40 11.08.2022

2015

Außerordentliche Kündigung: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG ist berechtigt, sämtliche nachrangigen Anleihen mit Genehmigung

der FMA aus regulatorischen (z.B. gesetzliche Änderungen) oder steuerlichen Gründen zu 100 % des Nennwertes zu kündigen.

14. Eigenkapital

Im Geschäftsjahr 2014 hat die RLB Steiermark eine Erhöhung des Grundkapitals im Wege der bedingten Kapitalerhöhung aus der Um-

wandlung von Partizipationskapital gemäß § 26b i.V.m. § 103q Z. 14 Bankwesengesetz BGBl Nr. 1993/532 i.d.F. BGBl I Nr. 2014/59 unter

Anwendung von Vorschriften des Kapitalberichtigungsgesetzes (BGBl Nr. 1967/171 i.d.F. BGBl I Nr. 2011/53) auf Basis des Jahresab-

schlusses 2013 beschlossen. Im Rahmen dieser bedingten Kapitalerhöhung wird das Grundkapital auf die Dauer von fünf Jahren ab Be-

schlussfassung, somit bis zum 24.9.2019, von EUR 120.000.000,00 um bis zu EUR 22.721.217,89 auf bis zu EUR 142.721.217,89 erhöht.

Aufgrund der Ausgabe von bis zu 495.670 Stückaktien erhöht sich die Anzahl von 2.617.837 auf bis zu 3.113.507 Stück auf Namen lauten-

de Stückaktien (Stammaktien). Sämtliche ausgegebenen Anteile sind voll eingezahlt.

Bis zum Jahresultimo des Vorjahres wurde ein Großteil der Partizipationsscheine in Aktien der RLB Steiermark getauscht, wodurch sich das

Grundkapital per 31.12.2014 auf 138.735 TEUR erhöhte. Im Juli 2015 wurden die restlichen 36.932 Stück Partizipationsscheine der Emissi-

on 2001 mit einem Nennwert von 2.683.848,44 EUR in 86.965 Aktien der RLB Steiermark gewandelt. Dementsprechend beträgt das Grund-

kapital (= gezeichnetes Kapital) der RLB Steiermark nunmehr insgesamt 142.721 TEUR (Vj: 138.735 TEUR) und besteht aus 3.115.507

Stück (Vorjahr: 3.026.542 Stück) nennbetragslosen, auf Namen lautenden, Stückaktien (Stammaktien). Im Vorjahr wurden die mittlerweile

gewandelten Partizipationsscheine der Emission 2001 mit einem Nominalbetrag von 2.684 TEUR in der Position „Instrumente ohne Stimm-

rechte gem. § 26a BWG“ ausgewiesen. Der über den Nominalwert der Partizipationsscheine hinausgehende, für die Umwandlung erforder-

liche Betrag in Höhe von 1.303 TEUR wurde den gebundenen Kapitalrücklagen entnommen.

Durch die Wandlung der restlichen Partizipationsscheine ist die RLB-Stmk Verwaltung eGen nunmehr mit 2,79 % direkt an der RLB Steier-

mark beteiligt. Die Rückbeteiligung an der RLB-Stmk Verwaltung eGen besteht in Höhe von 16,41 %.