Nachhaltigkeitsbericht 2021
GRI 2-14 A. Berichten Sie, ob das höchste Kontrollorgan für die Überprüfung und Genehmigung der berichteten Informationen, einschließlich der wesentlichen Themen der Organisation, zuständig ist. Falls ja, beschreiben Sie den Prozess zur Überprüfung und Genehmigung der Informationen B. wenn das höchste Leitungsorgan nicht für die Prüfung und Geneh migung berichteter Informationen zuständig ist, einschließlich der wesentlichen Themen der Organisation, erläutern Sie den Grund dafür. Die Aufgaben des Aufsichtsrats sind in seiner Geschäftsordnung geregelt. In den tourlichen Sitzungen werden zur Unterstützung der Entscheidungs- punkte diese umfassend seitens des verantwortenden Vorstands berichtet (sowie themenabhängig durch einen externen Prüfer) und anschließend diskutiert. Abschließend erfolgt die Beschlussfassung bzw. Kenntnisnahme durch den Aufsichtsrat. GRI 2-15 A. Verfahren des höchsten Kontrollorgans zur Sicherstellung, dass Interessenkonflikte vermieden und mit ihnen angemessen umge gangen wird. B. ob Interessenkonflikte Stakeholdern gegenüber offengelegt wer den, einschließlich als Mindestangabe: I. Mitgliedschaft in mehreren Gremien/ Kontrollorganen; II. Überkreuzbeteiligungen mit Lieferanten und anderen Stakehol dern; III. Vorhandensein eines Mehrheitsanteilseigners; IV. verbundene Parteien, ihre Beziehungen, Transaktionen und ausstehende Salden. Die RLB Stmk AG hat eine eigene Richtlinie für den Umgang mit Interessen- konflikten für Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeiter:in- nen. Jede/r Mitarbeiter:in muss in der Lage sein, unvoreingenommen zu handeln. Weiters wurden Maßnahmen zur Minderung potenzieller Interes- senkonflikte von den Leitungsorganen gesetzt. Die Letztentscheidung, ob ein Interessenkonflikt vorliegt oder nicht, obliegt dem Vorstand. Jedes Leitungsorganmitglied hat mit der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Leitungsorgans und im Interesse der RLB Stmk AG und deren Kunden zu handeln. Beim Vorliegen eines Interessenkonflikts sind vom betroffenen Leitungsorganmitglied folgende Maßnahmen in Betracht zu ziehen: - Offenlegung des Interessenkonflikts - Vertrags- und Transaktionsgenehmigungen - Stimmverbot eines Leitungsorgans Eine generelle Offenlegung gegenüber Stakeholdern erfolgt nicht. GRI 2-16 A. Verfahren zur Übermittlung kritischer Anliegen an das höchste Kontrollorgan. B. Art und Gesamtanzahl kritischer Anliegen, die dem höchsten Kont rollorgan während der Berichtsperiode mitgeteilt wurden. Im Vorstand beschlossene kritische Anliegen werden gemäß Geschäfts- ordnung des Aufsichtsrats bzw. anlassbezogen zur Information/finalen Entscheidung in den tourlichen Sitzungen des Aufsichtsrats behandelt. Kritische bzw. wesentliche Aufgaben sind z.B. gemäß Geschäftsordnung - die Bestellung und Abberufung des Vorstands, - die Festlegung, Genehmigung und Überwachung der Umsetzung der Geschäftsstrategie, einer wirksamen internen Governance, Ziele des Liquiditätsmanagements, etc. - die Prüfung des Jahresabschlusses, des Vorschlags der Gewinnverteilung und des Lageberichts; Feststellung des Jahresabschlusses unter Zuzie- hung des Abschlussprüfers, - die Entgegennahme und Behandlung der Revisionsberichte, - Bewilligung von Risikolimiten, - etc. Pro Berichtsperiode werden rund 30 kritische Tagesordnungspunkte (Beschlusspunkte) dem Aufsichtsrat vorgelegt. 071 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021 NICHTFINANZIELLER BERICHT 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw