Nachhaltigkeitsbericht 2021
Cellisten Friedrich Kleinhapl. Das kulturelle Engagement zeigt die RLB Steiermark ebenso als Hauptsponsor des internationalen Musikfests ARSONORE. Die RLB Steiermark fördert auch zahlreiche Kleinsponsorings im Kulturbereich und unterstützt Veranstaltungen wie Konzerte, Vernissagen sowie Buch- oder CD-Präsentationen. 4. Sport Besonderes Augenmerk liegt im Sportsponsoring in der Jugend- förderung. So trägt Raiffeisen Steiermark seit über 20 Jahren den Schülercup des Steirischen Skiverbands mit. Dieser gibt den Nach- wuchstalenten ab einem Alter von zehn Jahren die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und zu verbessern. Der Schülercup ist eine wichtige Basis für spätere Spitzenläufer. Zahlreiche Events und Fanfahrten mussten auch 2021 aus bekann- ten Gründen abgesagt werden. Ebenso wurden Meisterschaften in diversen Sportarten abgebrochen oder nicht ausgetragen. Raiffeisen blieb den sportlichen Partnern aber als Unterstützer treu und freut sich wieder auf pandemiefreie Sporterlebnisse. Ein besonderes Highlight, wo Raiffeisen Steiermark bereits seit mehreren Jahren als Hauptsponsor kooperiert, konnte 2021 nach mehreren Terminverschiebungen aber wieder stattfinden: Der Raiffeisen Businesslauf durch die Grazer Innenstadt. Mit 250 Mitarbeiter:innen ging die RLB Steiermark unter insgesamt 5000 Läufer:innen gemeinsam an den Start, um die 5,1 km lange Strecke laufend oder walkend zu bestreiten. Eine Kooperation, die vor allem das WIR von Raiffeisen Steiermark, aber auch zwischen den steiri- schen und Grazer Unternehmen fördert. 5. Sicherheit und Gesundheit Sicherheit ist ein zentrales Anliegen von Raiffeisen – vor allem, wenn es um jene der Kinder geht. Daher unterstützt die RLB Steiermark das Grazer Kindersicherheitshaus „Bärenburg“ sowie den Verein „Große schützen Kleine“ bei ihren wertvollen Aktivitäten. In der „Bä- renburg“ erfahren Kinder, wie sie sich einfach vor Unfällen schützen können. Dank der Kooperation der RLB Steiermark mit dem Verein „Große schützen Kleine“ können in coronafreien Zeiten jährlich rund 2.000 Erst- und Zweitklässler der Grazer Volksschulen kostenfrei an der Bärenburg-Erlebnistour teilnehmen. Von 2006-2019 fand auf Initiative der RLB Steiermark die Informa- tions-Tour „mobil & sicher“ statt. Jedes Jahr tourte diese Initiative durch die Steiermark und machte in Schulen Halt. In Workshops konnten sich die Schüler:innen über Social Media, Verkehrssicher- heit, Alkohol und Drogen sowie den sicheren Umgang mit Geld informieren. Diese Tour konnte 2020 coronabedingt leider nicht um- gesetzt werden. Um im Jahr 2021 dennoch wieder in den Schulen präsent sein und die Jugendlichen mit wertvollen Infos versorgen zu können, entschloss sich der Raiffeisen Club Steiermark, ein On- line-Schulevent auf die Beine zu stellen und den Raiffeisen Club als Begleiter der Schüler wieder stärker ins Bewusstsein zu rufen. Daher fand am 29.09.2021 ein Online-Schulevent mit Ali Mahlodji (EU-Jugendbotschafter, Unternehmer, Speaker) unter dem Motto „futureRocka“ statt. In seinem Vortrag brachte er den Schüler:innen näher, wie man die eigene Zukunft gestalten und dabei aber auch zu sich selbst stehen kann. Er zeigte auf, was es bedeutet, in dieser Welt als Jugendlicher mit den Herausforderungen der Eltern und der Schule umzugehen und wie man es trotzdem als junger Mensch schaffen kann, den eigenen Weg zu finden. Über 600 Schüler:innen nahmen am Event teil und waren von Ali’s Schulstunde begeistert. Aufgrund dieses Erfolges entschloss man sich, die Online-Event reihe unter dem Titel „Raiffeisen Speakerscorner“ jedoch mit mehreren Speakern 2022 in den Schulen fortzuführen. Mit dieser neu etablierten Online-Eventreihe trotzt man äußerlichen Einflüssen wie z.B. der Pandemie oder auch dem Wetter und kann so gezielt auf aktuelle Themen, welche die Jugendlichen bewegen, eingehen. Man erreicht die Jugendlichen direkt in den Schulen, wie auch im Homeoffice. Im Gesundheitsbereich unterstützte die RLB Steiermark unter anderem die steirische Ärztekammer, die Caritas Marienambulanz und die Bergrettung Steiermark. Damit setzt die RLB Steiermark das selbst gesteckte Ziel um, Sozialprojekte für Personen an den Rändern unserer Gesellschaft über renommierte Trägerorganisatio- nen zu fördern. 6. Soziales Die RLB Steiermark verzichtet seit einigen Jahren auf den großflä- chigen Versand von Weihnachtsbillets und spendet den dadurch eingesparten Betrag von rund 5.000 Euro an eine wohltätige Organi- sation in der Steiermark. Durch die Absage der Konzernweihnachts- feier 2021 wurde weiteres Geld frei für wohltätige Zwecke. Raiffeisen hat seit jeher den Blick auch auf jene Menschen gerichtet, die durch Schicksalsschläge in Not geraten sind. Corona verstärkte die Situation in vielen Fällen. Daher entschloss sich die RLB Steiermark 2021, einen namhaften Betrag an Licht ins Dunkel zu spenden und damit vielen Steirer:innen finanzielle Linderung ihrer Notsituation zu ermöglichen. Nach dem Motto „Was wenige nicht schaffen, das schaffen viele“ lud man zusätzlich auch die steirischen Raiffeisen- banken und die eigenen Mitarbeiter:innen dazu ein, sich an der Sammelspende zu beteiligen. Im Rahmen der Spendengala von Licht ins Dunkel konnte letztlich ein Scheck in Höhe von 60.000 Euro übergeben werden. Konkret floss das Geld unter anderem in folgende Projekte: › Anna küsst den Frosch und Paul zähmt die Monster (oder umge- kehrt) – Einzel- und Gruppenangebote für Kinder als Zeugen und Opfer häuslicher Gewalt › TUMAWAS – Freizeit-, Bildungs- und Sportprogramm für Men- schen mit Behinderung › Anton Afritsch Kinderdorf: Sanierung der Kinderwohngruppen 057 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021 NICHTFINANZIELLER BERICHT 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw