Nachhaltigkeitsbericht 2021

V.4. Soziales Engagement 1. Regionale Entwicklung Unsere gesellschaftliche Mitverantwortung drückt sich auch in mehr als 150 Sponsorings und Kooperationen der RLB Steiermark aus. Unter diesen sind viele kleine Partnerschaften mit lokalen und regi- onalen Organisationen, aber auch strategische Partnerschaften, die langfristig ausgerichtet sind. Ca. 35 Kooperationen halten bereits über 5 Jahre lang an. Mehr als zwei Drittel der insgesamt 750.000 Euro an Kooperationen und Sponsorings kommen regionalen steiri- schen Partner:innen zugute. Damit zeigen wir Verantwortung für die Region und die Gesellschaft. Fußball hat in der Steiermark einen großen Stellenwert und der SK Sturm Graz ist der Herzensverein nicht nur vieler Grazer:innen. 2021 jährte sich die Partnerschaft von Raiffeisen und dem SK Sturm Graz zum 42. Mal. Begonnen hat sie 1979 als Namenssponsor des SK Raika Sturm Graz. Drei Meistertitel, fünf Cupsiege und drei Super- cup-Siege in Österreich sowie drei Champions-League-Teilnahmen auf europäischer Ebene sind die größten Höhepunkte im Laufe dieser Partnerschaft, die auch in sportlich und wirtschaftlich weniger erfolgreichen Zeiten verlässlich hielt. Die regionale Wirtschaft zu stärken, bedeutet auch, regional einzukaufen. Deshalb fördern die RLB Steiermark und Raiffeisen Steiermark die Internet-Plattform #regionalkaufen der Kleinen Zeitung. Die Corona-Krise zeigt eindringlich, wie wichtig unsere regionalen Betriebe sind. Mit Produkten und Dienstleistungen höchster Qualität tragen sie zur Versorgungssicherheit bei. Und sie geben hunderttausenden Menschen Arbeit in der Nähe. Der On- line-Marktplatz #regionalkaufen macht es Kund:innen einfach, bei regionalen Betrieben zu kaufen und damit die heimische Wirtschaft zu stärken. Gleichzeitig bietet er den Händler:innen, die (noch) keinen Webshop betrieben, die Möglichkeit, ihre Waren im Internet anzubieten. Dieses Angebot ist kostenlos. Gesucht sind Unterneh- men und Produzenten, die versenden oder kontaktlos zustellen. Auch wir bevorzugen bei Kundengeschenken regionale Produkte von heimischen Anbietern. In der RLB Steiermark haben wir rund 30.000 regionale Wertpräsente und Spargeschenke im Gesamtwert von über 200.000,- Euro an die Kund:innen verteilt. 2. Bildung und Forschung Viele Fixpunkte in unserem Veranstaltungskalender mussten auch 2021 aus bekannten Gründen in ihrer ursprünglichen Form abge- sagt werden. Das im Vorjahr abgesagte 31. Konjunkturgespräch Steiermark in Kooperation mit der Industriellenvereinigung Stei- ermark zum Thema Jugend als wichtiger Wirtschaftsmotor in der Zukunft wurde daher als erfolgreiches Online-Format für rund 400 Kund:innen umgesetzt. Daneben hat sich auch ein weiteres Online-Veranstaltungsformat im Bereich der finanziellen Bildung etabliert – der Raiffeisen Investment Channel. In wiederkehrenden 45min Live-Sendungen berichten Experten der Raiffeisen-Landesbank Steiermark sowie auch externe Referenten zu verschiedenen Finanz-/Investment-Themen, um Kund:innen aber auch Mitarbeiter:innen von Raiffeisen Steiermark in diesem Bereich zu ermächtigen, selbstständig gute Entscheidung für ihre Finanzen zu treffen. Mittlerweile zählt die Community des Raiffeisen Investment Channels bereits rund 1.300 Adressen bzw. Kund:innen bzw. Mitarbeiter:innen. Grundsätzlich nimmt der Stellenwert der finanziellen Bildung auch kampagnenbegleitend weiterhin zu, da sich die RLB Steiermark stärker als finanzieller Lebensbegleiter positionieren will. Auch heuer wurde die Kampagne von Raiffeisen Steiermark „Wünsche erfüllen“ durchgeführt, mit Videos, die nicht rein werblich sind, sondern auch hinsichtlich Schuldenfallen aufklären. Zusätzlich kooperiert die RLB Steiermark mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und gestaltet so die Finanzbildung in der Steiermark mit. Durch Partnerschaften mit der KF Uni Graz, Fachhochschule Campus 02 oder ausgewähl- ten Grazer Handelsakademien (HAKs) und Handelsschulen verbin- det die RLB Steiermark die Bereiche Wirtschaft und Bildung. Ziel dieser Partnerschaften ist es, jungen Menschen Fachkompetenz im Finanzgeschäft zu vermitteln. Die RLB Steiermark engagiert sich in Kooperation mit der Ärztekam- mer außerdem stark in der Ausbildung von Ärzt:innen, indem sie die Inhalte der Ärzte-Fortbildungstage maßgeblich mitgestaltet. Ebenso unterstützt sie den jährlich stattfindenden „Raiffeisen-Landesbank Steiermark Turnusärzte-Award“ als Exklusivpartner. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen junger steirischer Mediziner:innen ausgezeichnet. 3. Kultur Wir sehen Kultur als ein bedeutendes Element für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Daher fördern wir den Kulturbereich. Die RLB Steiermark ist mit über 20 Jahren eine langjährige Partnerin der styriarte, den steirischen Festspielen. Die styriarte bietet musikali- schen Kulturgenuss auf höchstem Niveau in der Steiermark. Die RLB Steiermark lädt die steirischen Raiffeisen Kund:innen außerdem jedes Jahr zu einem kostenlosen Besuch in ein ausge- wähltes steirisches Museum ein. Im Jahr 2021 wurde die steirische Landesausstellung, initiiert vom Land Steiermark und dem Uni- versalmuseum Joanneum, „Die Steiermark Schau“ unterstützt. Kund:innen von Raiffeisen Steiermark hatten damit die Chance, insgesamt 3 Standorte mit unterschiedlichen Schwerpunkten von April bis Oktober 2021 kostenlos zu besuchen: Das Kunsthaus Graz, das Volkskundemuseum Graz, das Museum der Geschichte in Graz, sowie den mobilen Pavillon, der von Standort zu Standort in der Steiermark tourte. Eine langjährige Kulturpartnerschaft pflegte die HYPO Steiermark und jetzt auch die RLB Steiermark mit dem 056 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw