Nachhaltigkeitsbericht 2021
weise ist es die Gruppe der 50- bis 59-jährigen, die am häufigsten per Smartphone einsteigt, während beim Zugriff auf die Desk- top-Version die 20- bis 29-jährigen die Nase vorn haben. Wir wollen die Marktführerschaft im Bereich digitales Banking weiter ausbauen. Auch den Zahlungsverkehr hat Corona beeinflusst. Der Trend zur Zahlung mit Debit- oder Kreditkarte hält weiter an und erfuhr durch die verstärkte Empfehlung dazu im Handel ab Mai 2020 mit über 100.000 Zahlungen mit der Debitkarte (Bankomatkarte) pro Tag einen ersten Schub (Vergleich in den Vormonaten: ca. 85.000 Zahlungen pro Tag). Einen weiteren Sprung gab es ab März 2021 mit knapp 120.000 Zahlungen täglich, wobei dieser Trend bis Ende 2021 noch leicht anstieg. Die Erhöhung des Kontaktlos-Limits ohne PIN-Eingabe von 25,- auf 50,- Euro im Mai 2021 tat ihr übriges, um den Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Karte oder Smartphone an den Kassenterminals stark zu steigern. Lag das Verhältnis zwi- schen Zahlungen mit PIN-Eingabe und Zahlungen ohne PIN Mitte 2019 noch bei 50:50, so betrug es 2020 30:70 und liegt nunmehr schon bei 15:85. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, wie wichtig der frühzeitig einge- schlagene Weg in Richtung Digitalisierung war. Das Zukunftsmodell von Raiffeisen ist die digitale Regionalbank. Papier Durch die Digitalisierung von Prozessen und durch Bewusst- seinsbildung wollen wir unseren Papierverbrauch konstant auf 25 Kilogramm pro Vollzeit-Mitarbeiter:in senken. Ob das auch ohne Pandemie gelingt, werden die nächsten Jahresberichte zeigen. Im Frühjahr 2021 wurde in der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark eine Arbeitsgruppe Papierreduktion ins Leben gerufen, um im ersten Schritt vor allem die Kontounterlagen (Kontoauszüge, Depot auszüge, AGB, AGB-Änderungen, Verträge) vollkommen digital und somit papierlos abzubilden. Als erstes Ziel wurde definiert, alle Mitarbeiterkonten diesbezüglich und mit Hilfe der digitalen Signatur zu 100 % umzustellen. 2021 wurden in der RLB Steiermark insgesamt 13.052 kg Druck- und Kopierpapier verbraucht (2020: 20.755 kg). 100 % davon waren holzfrei und zertifiziert. Jede/r Mitarbeiter:in in VZÄ verbrauchte im Schnitt 14,7 kg Druck- und Kopierpapier (2020: 22,1 kg). Die Papiereinsparung von 28 % innerhalb eines Jahres ist zu einem Gutteil der coronabedingten Abwesenheit der Mitarbeiter:innen vom Büroarbeitsplatz zuzuschreiben. Dennoch konnten wir schon in der Vergangenheit eine deutliche Reduktion erzielen. Vor rund 10 Jahren lag der jährliche Papierverbrauch noch bei rund 100 Kilogramm je Mitarbeiter:in. Technologie und Digitalisierung Bei Innovation und Digitalisierung am Ball zu bleiben sehen wir als essentiell an, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen – Nachhaltigkeit braucht neue Ideen und deren erfolgreiche Umsetzung. Digitalisierung verstehen wir nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zum Zweck. Innovation und Digitalisierung ermöglichen es, neuen Kundengruppen Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen/ Veranlagungen zu geben. Digitalisierung ermöglicht es auf der einen Seite, Barrierefreiheit zu garantieren, auf der anderen Seite muss aber auch darauf geachtet werden, dass damit keine Kund:in- nen ausgeschlossen werden. Wir beschäftigen uns mit neuen technologischen Möglichkeiten, um Effizienzpotenziale zu heben, indem wir beispielsweise bestehende Abläufe standardisieren und automatisieren, und um die Grundlage für neue Angebote mit Mehrwert für Kund:innen und daraus abge- leitet neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit Robotic Process Automation übernehmen Software Roboter repetitive Dateneingabe-Aufgaben – das ist nachhaltig im Sinne der Entlastung von Routineaufgaben und Aufwertung der Arbeit für Mitarbeiter:innen und schont finanzielle Ressourcen. Wir gehen verantwortungsvolle neue Wege und verproben den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um Mitarbeiter:innen noch weiter zu entlasten, besseren Kundenservice zu bieten und vorhandene Datenschätze unter strikter Wahrung des Datenschutzes zum Mehr- wert der Kund:innen zu heben. 039 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021 NICHTFINANZIELLER BERICHT 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw