Nachhaltigkeitsbericht 2021

Themen zeigen klar, dass die RLB Steiermark insbesondere über Finanzprodukte und Dienstleistungen einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten kann. Zu den wesentlichen Themen soll regelmäßig Rückmeldung von den Stakeholdern eingeholt werden. Damit wird sichergestellt, dass Veränderungen und Entwicklungen frühzeitig erfasst werden. III.4. Geschäftsethik und gelebte Werte (inkl. Menschenrechte) Als bedeutendes steirisches Wirtschaftsunternehmen ist es der RLB Steiermark nicht nur wichtig ökologisch und sozial zu handeln. Besonderer Fokus liegt auf einer transparenten und verantwor- tungsvollen Geschäftsführung. Daher legen wir Wert darauf, dass Gesetze eingehalten werden und wir eine gute Vertrauensbasis zu all unseren Stakeholdern pflegen. Diese ermöglicht uns, potentielle Risiken frühzeitig zu erkennen und aktiv zu handeln. Die Einhal- tung ethischer Grundsätze ist in unserem Unternehmen nicht an einer Abteilung festgemacht. Ein großes kooperierendes Geflecht, bestehend aus einzelnen fachlichen Disziplinen, befasst sich damit. Künftig werden wir vor allem in unserem Kerngeschäft weitere Krite- rien für nachhaltiges Wirtschaften festmachen. Die Mindestanforderung rechtlicher Zulässigkeit der Geschäftstätig- keit bestimmter Kund:innen ist nicht immer ausreichend. Wir haben schon seit einigen Jahren Ausschlusskriterien formuliert für Ge- schäftstätigkeiten, die wir nicht finanzieren, wie beispielsweise wenn ein signifikanter Umsatzanteil (niedriger einstelliger Prozentsatz) aus Glücksspiel oder Prostitution stammt. Wir behalten uns auch vor, grundsätzlich das Eingehen einer Ge- schäftsbeziehung mit Unternehmen zu verweigern, die im Hinblick auf ethische Werte nicht nachhaltig wirtschaften. Verhaltenskodex Die RLB Steiermark legt großen Wert auf die Einhaltung von Geset- zen und Vorschriften. Die Leitlinien für unser wirtschaftliches und verantwortungsvolles Handeln legen wir im Verhaltenskodex (Code of Conduct = CoC) des Unternehmens fest. Die darin festgehal- tenen Grundwerte beinhalten die Themen Kundenorientierung, Professionalität, Qualität, gegenseitiger Respekt, Initiative, Team- work sowie Integrität. Dieser Verhaltenskodex ist von all unseren Mitarbeiter:innen einzuhalten, er bildet einen Bestandteil der allge- meinen Anstellungsbedingungen. Er wird durch ein ausführliches Compliance-Handbuch und eine Abwicklungsrichtlinie zur Vermei- dung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung ergänzt. Diese Handbücher spezifizieren die im CoC der RLB Steiermark enthaltenen Grundprinzipien und geben detaillierte Angaben, wie die Umsetzung in den Geschäftsalltag stattzufinden hat. Kund:innen setzen Vertrauen in die Bank und verlassen sich auf korrektes Verhalten. Aus diesem Grund trägt das Unternehmen aber auch jede/r einzelne Mitarbeiter:in große Verantwortung. Ein ethisch korrektes Handeln und die Einhaltung von Gesetzen haben bei uns Priorität. Die RLB Steiermark stellt ethisch korrektes Verhalten durch zahlreiche Maßnahmen wie Schulungen und interne Standards und den oben erwähnten Code of Conduct sicher. Die oberste Verantwortung für die einheitliche Anwendung des CoC des RLB Steiermark liegt beim Vorstand der RLB Steiermark. Die operative Verantwortung für die vollständige Einführung, Umsetzung und Anwendung in allen Einheiten des Unternehmens liegt beim RLB Compliance Officer. Die Führungskräfte tragen die Verantwor- tung für die Anwendung und Befolgung des CoC in ihrem Verant- wortungsbereich. Ihre Aufgabe ist es, das Verhalten der Mitarbeiter zu überwachen und die Einhaltung des Verhaltenskodex sicherzu- stellen. Wenn Mitarbeiter:innen materielle Verstöße gegen den Verhaltens- kodex beobachten, müssen diese unverzüglich dem Vorgesetzten bzw. dem Compliance Office gemeldet werden. Das kann über jegliche Kommunikationsform und auch anonym erfolgen. Alle Mel- dungen werden vertraulich behandelt und wir stellen sicher, dass für gutgläubige Meldungen kein beruflicher Schaden entsteht. Verstöße gegen den Verhaltenskodex äußern sich in arbeitsrechtlichen Konsequenzen und können mit Disziplinarmaßnahmen bis hin zur fristlosen Beendigung des Arbeitsverhältnisses geahndet werden. Diskriminierung Gegenseitiger Respekt, Ehrlichkeit und Integrität sind fundamentale Werte für die RLB Steiermark. Die Meinung anderer, persönliche Würde, Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte werden respektiert. Außerdem dulden wir keinerlei Diskriminierung und Belästigung zum Beispiel aufgrund von Nationalität, Kultur, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter oder körperlicher Behinde- rung. Unsere Einstellungs-, Beförderungs- und Beurteilungspolitik basiert rein auf leistungsorientierten Kriterien, wie Zielvereinbarun- gen oder beruflicher Erfahrung. Wir werden weiterhin keine Diskriminierung am Arbeitsplatz tolerie- ren. Sollten dennoch Verstöße beobachtet werden, können Mitarbei- ter:inn diese bei ihrer jeweiligen Führungskraft melden. Gespräche unter Einbezug der Personalabteilung, interner Berater oder des Betriebsrats sind im Bedarfsfall jederzeit möglich. 028 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw