Nachhaltigkeitsbericht 2021

Markenwerte Raiffeisen stand schon immer für klare Werthaltungen. Solidarität, Subsidiarität, Regionalität und Nachhaltigkeit sind Werte, die auf den Prinzipien der Genossenschaft beruhen und damals wie heute gelten. Darauf aufbauend haben wir neue, ergänzende Werte hinzu- gefügt. Sie dienen unseren Kund:innen zur Identifikation und uns als Leitlinien, um gemeinsam in der Steiermark mehr Werte zu schaffen. Füreinander Zu 66 % der Privatkund:innen und mehr als 53 % aller Firmen- kund:innen der RLB Steiermark pflegen wir eine Kundenbeziehung, die mindestens zehn Jahre lang besteht. Langfristige Kundenbe- ziehungen sind der Beleg für Fairness und passende Produkte. Wir begegnen unseren Kund:innen auf Augenhöhe, hören ihnen zu und begleiten sie in ihrem Finanzleben. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, wägen mit ihnen gemeinsam Risiken ab und gehen auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Nähe Die Nähe zu unseren Kund:innen macht uns aus und so setzten wir neben digitalen Lösungen weiterhin auf persönliche Beratung. 2021 wurden in der RLB Steiermark 41.942 persönliche, umfassende Beratungsgespräche durchgeführt Kompetenz Wir sind Wissensträger auf allen Ebenen unserer Organisation und bestens vernetzt zu Förderstellen und Partner:innen unterschiedli- cher Fachbereiche. Auf unsere Expertise kann man vertrauen. Zu- dem kennen wir unsere Kund:innen und das wirtschaftliche Umfeld vor Ort genau. Darin liegt die überlegene Kompetenz von Raiffeisen. Regionalität Wir sind zu 100 % in steirischem Eigentum und stark verwurzelt in unserer Region. Wir sichern Arbeitsplätze und Wertschöpfung, finanzieren die heimische Wirtschaft und engagieren uns für regio- nale Initiativen. Zukunft gestalten Es liegt in unserer DNA, aktiv und engagiert zu sein und sich mit den Themen der Zukunft zu beschäftigen. Und das tun wir schon heute. Wir entwickeln digitale Lösungen für unsere Kund:innen, sind mit der Raiffeisen TATEN-Bank in der Start-up-Szene aktiv, haben ein internes Innovationsprogramm gestartet und sind Teil eines umfassenden Verbund-Strategieprojekts. Darüber hinaus treten wir persönlich und durch vielfältige Kooperationen in den Dialog mit der Jugend. Alles mit dem klaren Plan, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die erste Wahl für die Kund:innen und Mitarbeiter:innen von morgen zu sein. Nachhaltigkeit Wir entscheiden und investieren nachhaltig seit bald 95 Jahren und haben dabei allen Krisen getrotzt. Wir verkörpern nachhaltiges Denken wie keine andere Bank. Dabei fußt unser Verständnis von Nachhaltigkeit auf drei Säulen: Ökonomie, Ökologie und Gesell- schaft. Wir sind Antreiberin und Möglichmacherin regionaler Nach- haltigkeitsinitiativen. II.5. Unser Nachhaltigkeits­ verständnis An dieser Stelle legt die RLB Steiermark die Grundzüge ihres Nachhaltigkeitsverständnisses dar und beschreibt, wie Nachhaltig- keit bzw. eine nachhaltige Entwicklung aus ihrer Sicht verstanden werden, was nachhaltige Aktivität in der Bank auszeichnet und legt ein Bekenntnis zu ihren Nachhaltigkeitsprinzipien ab. In Anlehnung an den Brundtland-Bericht (1987), welcher grund- legend das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung als eine Ent- wicklung beschreibt, „die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürf- nisse nicht befriedigen können“, verstehen wir unter Nachhaltigkeit, ein gutes Heute zu ermöglichen ohne das Morgen zu schädigen. Um unseren künftigen Generationen das Leben auf unserem kostbaren und einzigartigen Planeten im Rahmen seiner natürlichen Tragfähigkeit zu ermöglichen, sind wir alle in der Verantwortung, unser Klima und unsere Umwelt zu schützen, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck bzw. unsere CO 2 -Emissionen weitestgehend zu vermindern. Dafür setzen wir uns sehr ambitionierte Ziele. Wir wollen als Bank klimaneutral sein und somit der Atmosphäre mindestens genau so viel CO 2 -Emissionen entziehen, wie wir durch unsere Wirtschaftsak- tivitäten verursachen und so den Net-Zero-Pfad im Rahmen des Green Deals der Europäischen Kommission mittragen. Für uns ist Nachhaltigkeit von Anbeginn an ein Grundprinzip der RLB Steiermark und ein Maßstab für unser unternehmerisches Han- deln. Vor allem lässt sich das an folgenden Punkten festmachen: › Seit über 125 Jahren verbindet Raiffeisen in der Steiermark (seit 130 Jahren in Österreich) wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaft- lich verantwortlichem Handeln unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. › Auch in Zukunft verankern wir neben wirtschaftlichen Ziele zur Sicherung unseres wirtschaftlichen Erfolgs auch soziale und ökologische Ziele als festen Maßstab für unser Handeln. Wir verfolgen diese im Rahmen einer integrierten Führungs- und Managementverantwortung und berücksichtigen wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte bei allen unseren Geschäftstätigkeiten. › Als Klammer für die vielfältigen Aktivitäten dient die österreich- weite Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative (RNI), bei der die RLB Steiermark seit der Gründung im Jahr 2007 aktives Mitglied ist. 021 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021 NICHTFINANZIELLER BERICHT 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw