Nachhaltigkeitsbericht 2021
I.3. Über diesen Bericht (inkl. UN Global Compact) Im vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht, den der Vorstand der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG (RLB Steiermark) am 7. April 2022 aufgestellt hat, stellen wir die ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Unternehmenstätigkeit des Jahres 2021 dar und präsentieren unsere aktuellen Nachhaltig- keitsaktivitäten. Ziel des Berichts ist es, umfassend Rechenschaft darüber abzulegen, wie die RLB Steiermark ihren Nachhaltigkeits- auftrag im Berichtszeitraum erfüllt hat und wie sie ihre Nachhaltig- keitsleistung künftig umsetzen und verbessern wird. Zur Schonung der Ressourcen wird auf eine gedruckte Auflage verzichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht der RLB Steiermark ist online auf der Website www.raiffeisen.at/stmk zu finden. Dieser Bericht stellt den „nichtfinanziellen Bericht“ der RLB Steier mark (gem. §§ 267a und 243b UGB) entsprechend dem Nach- haltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz dar. Laut Nach- haltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) sind Kapitalgesellschaften, die Unternehmen von öffentlichem Interesse sind und am Abschlussstichtag mehr als 500 Arbeitnehmer:innen beschäftigen, dazu verpflichtet, einen nichtfinanziellen Bericht für das Geschäftsjahr abzugeben. Da diese Kriterien auf die RLB Steier- mark zutreffen, ist sie als Bank ebenfalls gefordert, nichtfinanzielle Informationen zu berichten. Das Thema Nachhaltigkeit ist von Beginn an mit den Werten von Raiffeisen verbunden. In diesem nichtfinanziellen Bericht stellt die RLB Steiermark ihre nachhaltigen Aktivitäten und Maßnahmen zu den gemäß NaDiVeG zu behandelnden Themen Umwelt, Arbeit- nehmer:innen und Soziales, Korruption und Bestechung sowie Menschenrechte vor. Die Adressaten sind – wie in unserem Stake- holder-Universum ausgewiesen (siehe Seite 26) – alle Stakeholder der RLB Steiermark. In die Auswahl der wichtigsten Themen dieses Berichts waren unterschiedliche Stakeholder eingebunden. Berichtsgrenzen Der Berichtszeitraum für die Kennzahlen und Beschreibungen umfasst, sofern nicht anders erwähnt, das Geschäftsjahr 2021 und somit den Zeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember 2021. Damit um- fasst die Nachhaltigkeitsberichterstattung denselben Berichtszeit- raum wie die Finanzberichterstattung. Der Bericht schließt nahtlos an den Nachhaltigkeitsbericht des vorangegangenen Jahres an. Die RLB Steiermark publiziert jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 wurde am 29. April 2021 veröffentlicht. Der Bericht beinhaltet die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG (auch als „RLB Steiermark“ bezeichnet). Der vorliegende Nach- haltigkeitsbericht umfasst denselben Konsolidierungskreis wie der Jahresfinanzbericht. Die GRI Standards bzw. Angaben werden einheitlich für alle Einheiten angewendet. Der Umfang des Konsoli- dierungskreises ist dem Jahresfinanzbericht zu entnehmen. Beziehen sich die angegebenen Kennzahlen ausschließlich auf die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG oder auf andere Körper- schaften, so wird das explizit ausgewiesen. Die Aktivitäten im Be- reich Nachhaltigkeit sollen vorrangig in einer Sicht auf den gesam- ten Konzern der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG aufgezeigt werden. Für die Zwecke des Einzelabschlusses gem. § 243b UGB gibt es keine anderen oder eingeschränkten Konzepte, welche in anderer Weise als im Konzern verfolgt werden. Der Bericht ent- spricht unseres Erachtens daher beiden gesetzlichen Ansprüchen, jenem des § 267a und des § 243b UGB. Ansprechpartner für den vorliegenden Bericht ist das Management Board Nachhaltigkeit der RLB Steiermark. Anmerkungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge richten Sie bitte per E-Mail an dessen Vor- sitzenden, den Nachhaltigkeitsbeauftragten der RLB Steiermark, Herrn Mag. Helmut Fink-Neuböck unter helmut.fink-neuboeck@rlbstmk.at . Unternehmensstruktur Die RLB Steiermark ist das Spitzeninstitut der Raiffeisen-Banken- gruppe (RBG) Steiermark. Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark ist eine Aktiengesellschaft, deren Eigentümer die Raiffeisenbanken sind. Gemeinsam mit 47 selbstständigen steirischen Raiffeisenbanken und insgesamt über 240 Bankstellen, bildet sie die führende Bankengruppe im Süden Österreichs, die zudem in rein steirischem Eigentum steht. Als „Bank für Banken“ ist die RLB Steiermark Geldausgleichsstelle der steirischen Raiffeisenbanken und darüber hinaus Servicezentrale für viele Belange der RBG Steiermark. Der Firmensitz der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG ist in Graz (Kaiserfeldgasse 5, 8010 Graz). Die Zentrale befindet sich am Standort in Raaba-Grambach. Durch die erfolgreiche Verschmel- zung der HYPO Steiermark in die RLB Steiermark per Ende August 2021 entstand mit 71.000 Privatkund:innen sowie rund 10.000 Unternehmenskund:innen die größte Regionalbank, die in rein stei- rischem Eigentum steht. Die RLB Steiermark betreibt per Ende 2021 insgesamt 16 Bankstellen, sechs mehr als 2020. Zwölf Bankstellen betreuen den Markt Graz (Annenstraße, Herrengasse (Raiffeisen City), Herrgottwiesgasse, Kaiserfeldgasse, Kärntner Straße, Radetzkystraße, Ragnitz, St. Leonhard/LKH, Steirerhof, Styria Media Center, Theodor-Körner-Straße, Zinzendorfgasse), weitere Standorte sind in Frohnleiten und durch die Übernahme der HYPO Steiermark in Bruck an der Mur, Deutschlandsberg und Leibnitz. Per 1.1.2021 wurden die HYPO Filialen in Feldbach, Fürstenfeld, Schladming und Judenburg an die ortsansässigen Raiffeisenbanken verkauft. Für das Berichtsjahr 2021 werden auch die Nachhaltigkeitsaktivitä- ten der HYPO Steiermark AG in diesem Bericht mitbetrachtet. 012 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw