Geschäftsbericht 2018

035 RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 Bestand an Wertpapieren (Gesamtbetrachtung) Der Bestand der im Eigenbesitz befindlichen Wertpapiere – aus- gewiesen in den Aktivpositionen 2., 5. und 6. – hat sich gegen- über dem Jahresultimo des Vorjahres geringfügig um 3,0 Mio. EUR oder 0,12 % auf 2.589,7 Mio. EUR verringert. Während sich der Aktivposten 6. vor allem durch Verkäufe von inländischen Investmentfondsanteilen deutlich verringerte (–170,3 Mio. EUR), kam es im Aktivposten 5. zu einem deutlichen Nettozuwachs (+187,6 Mio. EUR) durch die (Re-)Inves-tition in Schuldverschreibungen, insbesondere in liquide, österreichische Bankentitel von Emittenten bester Bonität. Zum Jahresultimo gliedern sich die Wertpapiere in Schuldtitel öffentlicher Stellen mit 420,4 Mio. EUR (Vorjahr: 440,7 Mio. EUR), in Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapie- re mit 1.849,8 Mio. EUR (Vorjahr: 1.662,2 Mio. EUR) und in Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere mit 319,5 Mio. EUR (Vorjahr: 489,8 Mio. EUR). Beteiligungen sowie Anteile an verbundenen Unternehmen Der buchmäßige Stand der gesamten Anteilsrechte, der sich in zwei Bilanzpositionen gliedert, erhöhte sich von 1.018,6 Mio. EUR auf 1.031,1 Mio. EUR zum Jahresende 2018. Die (Netto-)Zunahme resultiert im Wesentlichen aus der Zuschrei- bung von Beteiligungen sowie aus dem umgründungs-bedingten Zugang aufgrund der Verschmelzung eines verbundenen Unter- nehmens auf die RLB Steiermark. Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie Sachanlagen In Summe wurden diese Positionen zum Jahresende mit einem Betrag von 14,5 Mio. EUR ausgewiesen. Dies entspricht einem Rückgang von 0,9 Mio. EUR oder 6,00 %. Sonstige Aktiva Die sonstigen Aktiva und Rechnungsabgrenzungsposten werden zum 31.12.2018 mit einem Betrag von 293,1 Mio. EUR (Vorjahr: 294,4 Mio. EUR) ausgewiesen. Dies entspricht einer geringfügi- gen Verminderung von 1,3 Mio. EUR. Die in diesem Posten aus- gewiesenen positiven Marktwerte von derivativen Finanzinstru- menten des Handelsbuchs reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr um –42,5 Mio. EUR auf 101,3 Mio. EUR, während es bei den Zahlungsaufträgen in Abwicklung sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Forderungen gegenüber Abga- benbehörden zu einem signifikanten Anstieg gekommen ist. Aktive latente Steuern Die aktiven latenten Steuern sind zum Berichtsstichtag auf einen Betrag von 27,9 Mio. EUR (Vorjahr: 14,9 Mio. EUR) angestiegen. Beim erstmaligen Ansatz der aktiven latenten Steuern wurde die Verteilungsmöglichkeit des § 906 Abs. 34 UGB in Anspruch genommen, wonach der Unterschiedsbetrag zwischen den bisher in der Bilanz angesetzten latenten Steuern und dem durch die erstmalige Anwendung des RÄG 2014 ermittelten Betrag über längstens fünf Jahre gleichmäßig zu verteilen ist. Dieser Betrag wurde im Geschäftsjahr 2018 um weitere 8,4 Mio. EUR aufge- stockt. Unter Berücksichtigung der laufenden Veränderung der latenten Steuern von 4,5 Mio. EUR beträgt der Stand der aktiven latenten Steuern zum 31. Dezember 2018 27,9 Mio. EUR. Eine ausführliche Darstellung über Art und Zusammensetzung der latenten Steuern findet sich unter Punkt C. 12. „Aktive latente Steuern“ des Anhangs.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw